
En savoir plus sur le livre
Ende des 15. Jahrhunderts liessen die deutschen Diozesen ihre Messbucher uberarbeiten und drucken. Die vorliegende Studie untersucht anhand der Diozesen Augsburg, Bamberg, Brixen, Eichstatt, Freising, Konstanz, Passau, Regensburg, Salzburg und Wurzburg sowie im Vergleich mit dem zeitgenossischen romischen Missale den spatmittelalterlichen, vortridentinischen Entwicklungsstand des "Ordo missae" und des "Proprium de tempore." Wie gross ist - nach jahrhundertelangen Austauschbeziehungen und etwa 100 Jahre vor dem Erscheinen des universalkirchlichen "Missale Romanum" von 1570 - die Ubereinstimmung zwischen den Diozesanmessbuchern, wie gross ihre Eigenstandigkeit? Abschliessend wird der Aufgabe der Diozesanmessbucher zugunsten des "Missale Romanum" von 1570 nachgegangen und nach den Grunden dafur gefragt."
Achat du livre
Die gedruckten Messbücher Süddeutschlands bis zur Übernahme des Missale Romanum Pius V. (1570), Dominik Daschner
- Langue
- Année de publication
- 1995
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .