Bookbot

Lebensführung

En savoir plus sur le livre

Die Grundfrage der Studie lautet: Wie kann das Problem der konkreten Gestaltung des individuellen Lebens einen angemessenen Ort innerhalb der ethischen Reflexion zugewiesen bekommen? In der Beantwortung dieser Frage wird die Lebensführung als Bestandteil der ethischen Reflexion etabliert und als anthropologisch-praktischer Grundbegriff entschlüsselt. Lebensführung steht somit für den Versuch eines Ethikkonzepts, das Alltagserfahrung und Reflexion vernetzt. Den theologisch-ethischen Stellenwert der Lebensführung verdeutlicht die Studie, indem sie in systematischer Absicht ihren Sinnkontext klärt, institutionstheoretisch den religiös-kirchlichen Zugriff auf die Lebensführung (Katechese) bearbeitet und wissenschaftstheoretisch das explizit theologische Konzept T. Rendtorffs sowie die impliziten religiösen Gehalte der Entwürfe von F. J. Varela und H. Krämer analysiert.

Achat du livre

Lebensführung, Thomas Laubach

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer