Bookbot

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung

En savoir plus sur le livre

Seit dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) ist das Risikomanagement zu einem zentralen Erfolgsfaktor der Corporate Governance geworden. Mit dem Sarbanes-Oxley Act erhöht sich zudem der internationale Druck auf eine angemessene und sachgerechte Ausgestaltung der internen Kontroll- und Risikofrüherkennungssysteme. Insbesondere die Integration des Risikomanagement in die wertorientierte Unternehmensführung und in die betrieblichen Planungs- und Kontrollsysteme sind hierbei von entscheidender Bedeutung. Klaus Wolf entwickelt einen integrativen Ansatz, der die in der Praxis häufig anzutreffende Unterscheidung zwischen einer Portfolio- und einer Geschäfts-/Prozesssteuerung aufgreift. Er ergänzt die klassische Portfoliosteuerung und die Investitionsrichtlinie um wert- und risikoorientierte Aspekte, wie etwa im Rahmen der Kapitalallokation. Ausgehend von der Identifikation erfolgsrelevanter Werttreiber umfasst die Geschäfts- und Prozesssteuerung die Identifikation, Bewertung, Handhabung und Berichterstattung inhärenter Chancen und Risiken. Der Autor zeigt die für die jeweiligen Bereiche notwendigen Vorgehensweisen und Instrumente anhand von Abbildungen, Checklisten und Berechnungsschemata auf und leitet Gestaltungsempfehlungen für die Praxis ab.

Achat du livre

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung, Klaus-Peter Wolf

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer