Bookbot

Krankenrückkehrgespräche in der deutschen Automobilindustrie

En savoir plus sur le livre

Das Krankenrückkehrgespräch ist ein relativ neues und mittlerweile weit verbreitetes Instrument der betrieblichen Gesundheitspolitik. Die heftige Diskussion um dieses Führungsinstrument zeigt, dass es von den Kritikern als Jagd auf Kranke und von den Befürwortern als Chance zur Gesundheitsförderung gesehen wird. Diese kontroverse Diskussion ist jedoch überwiegend von Annahmen geprägt, empirisch valide und repräsentative Befunde gibt es hingegen bislang kaum. Die vorliegende Dissertation setzt an eben diesem Forschungsdefizit an und untersucht unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes zum einen die Verbreitung von Krankenrückkehrgesprächen in der Automobilzulieferindustrie. Zum anderen geht sie aber auch der Frage nach, ob sich die Teilnahme an Krankenrückkehrgesprächen -- wie von Gegnern dieser Gesprächstechnik vermutet -- negativ auf das gesundheitliche Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken kann. Dazu werden die Daten einer bundesweiten Unternehmensbefragung in der Automobilzulieferindustrie und die Befunde einer Mitarbeiterbefragung in einem Automobilherstellerwerk empirisch analysiert und diskutiert. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden abschließend Schlussfolgerungen für die weitere Erforschung und die praktische Umsetzung dieses Führungsinstrumentes abgeleitet.

Achat du livre

Krankenrückkehrgespräche in der deutschen Automobilindustrie, Holger Krause

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer