Bookbot

Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre

Theoretische Grundlagen und praktische Bezüge

En savoir plus sur le livre

Gegenwärtige Entwicklungen in der Personalwirtschaftslehre und in ihrem Gegenstandsbereich sind durch eine zunehmende ökonomische Orientierung gekennzeichnet. In der wissenschaftlichen Diskussion stehen sich die konkurrierenden Konzepte des Human Resource Management und der Personalökonomik gegenüber, die mit unterschiedlichen Annahmen und Methoden arbeiten und Anschluss an die Betriebswirtschaftslehre suchen. Im Rahmen einer Grundlagendiskussion sowie auf der Basis umfangreicher theoretischer und methodologischer Analysen präsentiert Jürgen Grieger einen Konzeptvergleich, der die Potenziale ökonomischer Personalwirtschaftslehre in der Theorieentwicklung und im Anwendungsbezug beleuchtet. Er zeigt u. a. auf, dass die aktuellen Debatten ein Defizit an wissenschaftstheoretischer Fundierung aufweisen, den Kultur- und Gesellschaftsbezug der Personalwirtschaft unzureichend thematisieren, das Verhältnis von Realität, Praxis und Theorie missverständlich bestimmen und verschiedene Spektren und Qualitäten der empirischen Forschung beinhalten. Dabei wird deutlich, dass die Erklärung komplexer Zusammenhänge verbessert werden kann, indem man unterschiedliche, im Prinzip inkommensurable Positionen dialogisch aufeinander bezieht.

Achat du livre

Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre, Jürgen Grieger

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer