Bookbot

Gotts verhengnis und seine straffe

En savoir plus sur le livre

Der Ausbruch von Seuchen und ihre weltumspannende Verbreitung sind keine abgeschlossenen Ereignisse der Geschichte. Nicht nur scheinen die großen Seuchen der Vergangenheit mit Pestausbrüchen in Indien und Choleraepidemien in Südamerika wieder zurückzukehren, auch neue Infektionskrankheiten wie AIDS und SARS lösen Angst und Panik in unserer Zeit aus. Weniger bekannt ist, wie Seuchen als Katastrophenerfahrungen von Menschen gedeutet wurden und deren Sinnhorizonte geprägt und verändert haben. Dabei spricht manches dafür, dass ohne einen ausgeprägten Sinn für die Katastrophe, für den Untergang, eine Gesellschaft zu Innovationen und zur Überwindung sie selbst fesselnder Gewohnheiten nicht imstande ist. Die Traditionen des abendländischen apokalyptischen Denkens könnten zur Inspiration und zur selbstbewussten Annahme von mehr Unsicherheit beitragen. Der Katalog zur Ausstellung „Gotts verhengnis und seine straffe - Zur Geschichte der Seuchen in der Frühen Neuzeit“ greift mit 15 Beiträgen das Phänomen der Seuchen in seiner Vielschichtigkeit auf und thematisiert deren machtvollen Einfluss auf das Leben der Menschen in Geschichte und Gegenwart. Die Ausstellung ist bis zum 13. November 2005 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel zu sehen.

Achat du livre

Gotts verhengnis und seine straffe, Petra Feuerstein Herz

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer