Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs V

En savoir plus sur le livre

Der Themenband informiert über die aktuellen Entwicklungen, Strategien und Methoden des Kraftfahrzeug-Wärmemanagements. Dabei stehen Aspekte der verstärkten Nutzung der Modellbildung und Simulation von Komponenten, Teilsystemen und des Gesamtfahrzeuges ebenso im Vordergrund wie die Suche nach Konzepten zur Minimierung bzw. effektiveren Nutzung der Abwärme. Der Leser wird über den Stand der Forschung und Entwicklung informiert. Der aktuelle Überblick umfasst die besonderen Schwerpunkte – Simulation und Modellbildung im Wärmemanagement – Verbrauchs- und Schadstoffreduzierung, Komfortsteigerung – Effizienzsteigerung durch Abwärmenutzung – Stand der Technik und Perspektiven zukünftiger Wärmemanagementmaßnahmen. Inhalt: – Optimierte Wärmeübertragung durch state-of-the-art Wärmeübertragungs- und Kühlerschutzmittel – Thermodynamischer Vergleich zwischen einer Hochdruck- und einer Niederdruck-Abgasrückführung – Simulation eines Motorwarmlaufs im neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) – Simulation des Aufwärmverhaltens von Verbrennungsmotor und Fahrzeug mittels Kopplung von Teilmodellen – Energiebilanzierung im Entwicklungsprozess von Motoren – Absicherung der Thermischen Betriebssicherheit beim neuen 3er BMW – Erstellung eines Simulationsmodells eines Fern-LKW-Motors in FLOWMASTER auf Grundlage von Messergebnissen zur Untersuchung von hydraulischen Größen in Teilkreisen – Virtuelle Kühlsystementwicklung – Auswirkungen von verschiedenen Motorraumkapsel-Konzepten auf Emissionen, Verbrauch und auf die thermische Betriebssicherheit im Motorraum eines PkWs – Einfluss der Starttemperatur auf den Kraftstoffverbrauch – Potenzialstudie verschiedener Wärmerekuperationskonzepte im Fahrzeug – Einsatzmöglichkeiten eines Abwärmekraftwerks im Fahrzeug: Auslegung eines MiniGuDs – Möglichkeiten alternativer Heizungs- und Klimatisierungskonzepte für alternative Fahrzeugantriebe – Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch Vorausschauendes Wärmemanagement – Co-Simulation und Sprach-Standardisierung am Beispiel des Wärmemanagements – Riemenscheibe mit integriertem Getriebe zur Drehzahlregelung des Klimakompressors – Der Bremsanhänger BA6500.1: Ein komfortables Werkzeug für die ortsunabhängige Erprobung von Wärmemanagementkomponenten

Achat du livre

Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs V, Peter Steinberg

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer