Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gleichnis, Allegorie, Metapher

Zur Theorie und Praxis der Gleichnisauslegung

Paramètres

  • 312pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Seit Adolf Jülicher Ende des 19. Jahrhunderts die Gleichnisauslegung der Synoptiker als allegorisierende Auslegungsweise charakterisiert und für die Auslegung der Gleichnisse Jesu zurückgewiesen hat, gilt das Allegorisierungsverbot als grundlegende Erkenntnis der neutestamentlichen Gleichnisforschung. In diesem Punkt befindet sich die Theorie nach Auffassung der Autorin jedoch in einem Gegensatz zur Praxis. Anhand von zahlreichen Analysen existierender Auslegungen macht sie sichtbar, dass die Praxis der Gleichnisauslegung dem Allegorisierungsverbot Jülichers widerspricht. Auf der Grundlage einer ausführlichen AuseinanderSetzung mit Jülichers Gleichnistheorie wird dem Allegorisierungsverbot auch von der Theorie her widersprochen und die Rolle des Allegoriebegriffs in der Gleichnisforschung kritisch hinterfragt. In enger Verknüpfung mit dem Allegoriebegriff hat Adolf Jülicher auch den Metapherbegriff in die moderne Gleichnisforschung eingebracht. In einem eigenen Teil Setzt sich das vorliegende Buch mit dem Begriff der Metapher und seiner Anwendung in unterschiedlichen Entwürfen zur Gleichnistheorie kritisch auseinander.

Achat du livre

Gleichnis, Allegorie, Metapher, Renate Banschbach Eggen

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer