Bookbot

Untersuchungen zur Weiterentwicklung von chemisch aufgetriebenen, lufthärtenden, mineralisch gebundenen Schäumen

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der zielgerichteten Beeinflussung der Eigenschaften dieses noch jungen Baustoffes. Im Folgenden wird ein neuartiger Weg zur Herstellung mineralisch gebundener Schäume entwickelt, der einen Beitrag zur Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten liefern soll. Zentrales Ziel der Arbeit ist es, die bereits bekannten Herstellungsverfahren zu mineralisch gebundenen Schäumen derart zu optimieren, dass die daraus resultierenden neuartigen Konstruktionsleichtbetone reproduzierbar und praxistauglich werden. Es werden Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, mit betontechnologischen Mitteln materialtechnologische Eigenschaften mineralisch gebundener Schäume zu steuern. Diese Arbeit leistet damit auch einen Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen und eröffnet einen Weg, Konstruktionen im Bauwesen wieder zu vereinfachen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Beschreibung des Porenraumes und damit auf die davon abhängigen physikalisch-mechanischen Eigenschaften gelegt. Unter dem Porenraum wird in diesem Zusammenhang die Gesamtporosität des mineralisch gebundenen Schaums, der Summe aus Luft-, Kapillar- und Gelporen, verstanden. Die Basis dieser Zustandsbeschreibung stellen die Analysemethoden der Digitalen Bildbearbeitung sowie der Quecksilberdruckporosimetrie dar, welche an im Rahmen dieser Arbeit erzeugten Schäumen angewendet werden.

Achat du livre

Untersuchungen zur Weiterentwicklung von chemisch aufgetriebenen, lufthärtenden, mineralisch gebundenen Schäumen, Armin Just

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer