
En savoir plus sur le livre
Monotheistische Religion steht vor der Aufgabe, andersgläubige Völker und ihre Geschichte zu verstehen, sich mit fremder Religion zu verständigen und in Rückwirkung das eigene Selbstverständnis zu klären. Die dabei ablaufenden Interaktionsprozesse lassen sich mit dem Begriffspaar Exklusion - Aufrichtung von Grenzen und Ablehnung - oder Inklusion - Einschmelzung und Übernahme - beschreiben. Die Besonderheit der in diesem Band gesammelten Beiträge zu antiken Quellentexten ist, dass sie nicht nur die christliche Binnenperspektive, sondern auch eine judaistische und römische Position der religiös pluralen Antike zu Wort kommen lassen. Durch die Fragestellung der Forschergruppe, wie Texte monotheistischer Trägergruppen andersgläubige Menschen beurteilen, entsteht ein einzigartiger Fokus auf die Eignung eines monotheistischen Gottesbildes, die ganze Wirklichkeit auf den einen Gott hin zu verstehen.
Achat du livre
Der eine Gott und die Geschichte der Völker, Ulrich Mell
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .