Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sünde als ethisches Dispositiv

Über die biblische Grundlegung des Sündenbegriffs

Paramètres

  • 230pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Kann man noch etwas Neues über Sünde sagen? Sünde wird banalisiert und infrage gestellt, und die Theologie reagiert darauf oftmals sprachlos und schriftvergessen. Ziel der Untersuchung ist daher, qualifiziert über Sünde zu sprechen, den Sündenbegriff jedoch nicht neu zu definieren, sondern die Bedingungen seiner Entstehung zu reflektieren. Dazu wird das Sprechen von Sünde in den biblischen Texten ergründet und der Sündenbegriff in seinen moralischen, das heißt temporalen, sozialen und rechtlichen Dimensionen analysiert. Fragestellung und Methodik sind dabei auf Interdisziplinarität angelegt, denn die Diskussion über die Korrelation von Gesellschaftsstruktur und Semantik erfordert den Dialog mit der Philosophie und der Soziologie. Sünde ist ein ethisches Dispositiv, weil sie ein heilsgeschichtlich relevantes Thema der Theologie ist: Sie verhindert die Transzendenz temporaler (Erlösung) und sozialer (Bund Gottes) Zusammenhänge, mit anderen Worten: Sünde wirkt durch die Negierung von Gemeinschaft einem umfassend gelingenden Leben entgegen. Sie ist eine Haltung, die zu Selbstisolation führt und Gemeinschaftsorientierung verneint. Diese Perspektive ist in den biblischen Schriften grundgelegt, und es gilt, sie in moraltheologischer Perspektive zu reflektieren, zu bewahren und neu in Erinnerung zu rufen.

Achat du livre

Sünde als ethisches Dispositiv, Christian Berkenkopf

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer