Bookbot

Geschichte der elektrischen Messtechnik

Messen mit und von Elektrizität

En savoir plus sur le livre

„Alles messen, was messbar ist, und messbar machen, was noch nicht messbar ist.“ Diese dem italienischen Gelehrten Galileo Galilei zugeschriebene Aussage, die er wahrscheinlich so nie gemacht hat, verdeutlicht, dass Messen und Quantifizieren eine der zentralen Aufgaben der Natur-, Technik- und zunehmend auch der Sozialwissenschaften ist. So nutzen Naturforscher bis in die Gegenwart immer empfindlichere und genauere Messgeräte und Messverfahren, um Größen quantifizieren zu können, die zuvor nicht oder ungenügend zugänglich waren. In diesem Band 25 der Buchreihe „Geschichte der Elektrotechnik“ geben Fachleute aus der Messgeräteindustrie, von Versorgungsunternehmen, der Museologie und den Geschichtswissenschaften einen kompakten Überblick über ausgesuchte Themen aus dem Bereich der elektrischen Messtechnik mit folgenden Schwerpunkten: Geschichte des nationalen Metrologie-Instituts PTB, frühe elektrische Messtechnik, Messen in Elektroenergiesystemen, Radartechnik, Automatisierungstechnik, zerstörungsfreie Materialprüfung, Elektrizitätsmesswesen der DDR, elektromagnetische Verträglichkeit.

Achat du livre

Geschichte der elektrischen Messtechnik, Frank Dittmann

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer