Bookbot

Ethik des Lebensbeginns

En savoir plus sur le livre

Eine christliche Ethik des Lebensbeginns erscheint wie ein Sondergut, das Katholiken vom Rest der Welt trennt. Aber welche Positionen gibt es eigentlich in den anderen Kirchen? Wie unterscheiden sich konfessionell geprägte Ethiken in ihrer Argumentation, wenn es um SchwangerschaftSethik und Embryonenschutz geht? Was verbindet sie? Welche Schlüsse sind aus Konsens und Dissens zu ziehen? Hier äußern sich erstmals namhafte Vertreter aller großen christlichen Traditionen zu diesen Fragen. Sie tun dies ohne jede Harmoniesucht. Denn nur so lässt sich der Horizont erreichen, in dem eine ökumenische Ethik des Lebensbeginns denkbar wird. Mit Beiträgen von Christoph Raedel, Eberhard Schockenhoff, Militadis Vantsos, Friedemann Voigt und Markus Lersch.

Achat du livre

Ethik des Lebensbeginns, Rupert M. Scheule

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer