
Paramètres
En savoir plus sur le livre
1968 war ein Jahr großer gesellschaftlicher Unruhen. In der Antoniterkirche Köln rief ein ökumenischer Arbeitskreis das Politische Nachtgebet ins Leben und politisierte so den christlichen Gottesdienst. Die Folge waren zunächst Abwehr und Feindseligkeit vonseiten der Amtskirchen. Sogar der Geheimdienst interessierte sich plötzlich für liturgische Fragen. Und mittendrin stand die evangelische Theologin Dorothee Sölle, die später die Vereinigung »Christen für den Sozialismus« mit begründete. Das kurze Experiment des Politischen Nachtgebets zog weite Kreise. Selbst die Montagsgebete in der DDR stehen in dieser Tradition. War die damalige Aufregung gerechtfertigt? Wie ist der Nachklang des Nachtgebets? Diesen Fragen geht das Buch erzählerisch auf den Grund und trifft damit auch den Nerv der aktuellen Fragestellung zwischen Religion und Politik
Achat du livre
Liturgie von links, Anselm Weyer
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .