Bookbot

Religion(en) im 21. Jahrhundert

Zwischen Tradition und Zukunft

En savoir plus sur le livre

Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation stehen Themen wie das Verhältnis von Religion und moderner Gesellschaft, Religion und Gewalt sowie die Einstellung religiöser Menschen zu den Grundlagen unseres Staates im Fokus aktueller Debatten. Aus gesellschaftspolitischer, theologischer sowie sozial- und islamwissenschaftlicher Perspektive beleuchten die AutorInnen unter anderem folgende Fragen: Welche Erwartungshaltung gibt es in Politik und Gesellschaft gegenüber Religionen? Wie offen sind religiöse Gemeinschaften gegenüber der säkularen Gesellschaft? Steckt in den Religionen Friedenspotenzial oder sind sie gar gewaltfördernd? Die AutorInnen zeigen, dass Religion in unserer Gesellschaft nicht verschwunden ist, dass beide vielmehr voneinander profitieren können und dass gegenseitiger Respekt und ein offener Dialog die Basis einer funktionierenden Demokratie sind. Sie plädieren für mehr religiöse Bildung und Wissen über die Religionen, auch zur Bekämpfung des Fundamentalismus, der weltweit nicht nur die Religionsfreiheit bedroht. Mit Beiträgen von Dirk Ansorge, Bernd Apel, Hans-Georg Burger, Friedrich Wilhelm Graf, Michael Hochschild, Bettina Jarasch, Siegfried Karl, Norbert Lammert, Sigrid Monnheimer, Franz-Josef Overbeck, Thomas Petersen, Diaa Rashid, Yasar Sarikaya, Sarah Larissa Schneemann, Susanne Schröter, Wolfgang Thierse und einem Grußwort von Gerda Weigel-Greilich.

Achat du livre

Religion(en) im 21. Jahrhundert, Siegfried Karl

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer