Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Auswahlverfahren

Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1. Vorteile von Auswahlen gegenüber Vollerhebungen.1.2. Einschränkungen in der Verwendung von Auswahlen.1.3. Der Anspruch von Auswahlverfahren.1.4. Überblick über einige Auswahlverfahren.1.5. “Hochrechnungs”- oder “Schätzverfahren”.2. Zur Theorie der Wahrscheinlichkeitsauswahl.2.1. Der Begriff der Wahrscheinlichkeit.2.2. Das Urnenmodell.2.3. Statistische Schließverfahren: der Repräsentationsschluß.2 4. Zusammenfassung und Ergänzung der Überlegungen zur Wahrscheinlichkeitsauswahl.3. Verfahren zur Erstellung “einfacher” Wahrscheinlichkeitsauswahlen.3.1. Karteiauswahlen.3.2. Gebietsauswahlen.4. Grundbedingungen für die Erstellung (einfacher) Wahrscheinlichkeitsauswahlen und Probleme bei der Erfüllung der Modellbedingungen.4.1. Eindeutige Bestimmung der Erhebungs- bzw. Auswahleinheiten und der Grund- bzw. Auswahlgesamtheit.4.2. Sicherung der Chancengleichheit.4.3. ZweiExkurse zur Diskussion um Auswahlverfahren.5. Komplexe Wahrscheinlichkeitsauswahlen.5.1. Die “geschichteten” Auswahlen.5 2 Klumpen-Auswahlverfahren.5 3 Mehrstufige Auswahlverfahren.6. Die Quoten-Auswahl.6.1. Vorgehensweise und Probleme beim Quotenverfahren.6.2. Zusammenfassung der Vor- und Nachteile.Tabelle I.

Achat du livre

Auswahlverfahren, Ferdinand Böltken

Langue
Année de publication
1976
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer