Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das vierte Gebot

Évaluation du livre

3,5(25)Évaluer

En savoir plus sur le livre

A. konnte wegen finanzieller Probleme der Familie die Oberrealschule nicht beenden, brach dann auch eine Buchhändlerlehre ab und versuchte sich von 1856 an bei Wandertruppen und Provinzbühnen als Schauspieler. Seit 1866 lebte er wieder in Wien, u. a. als Mitarbeiter von Zeitschriften. 1869–71 war er im Polizeidienst, gab die Beamtenstellung aber nach seinem ersten großen Bühnenerfolg auf (Der Pfarrer von Kirchfeld, UA 1870). 1878 erhielt er den Schiller-, 1887 den Grillparzerpreis. Aus materiellen Gründen musste er in den 80er-Jahren seine journalistische Arbeit wieder aufnehmen (u. a. Redakteur des Familienblatts Die Heimat). A. ging von der Tradition des Wiener Volksstücks aus, die er um eine volksaufklärerische sozialkritische (und antiklerikale) Tendenz bereicherte und in Stücken wie Der Meineidbauer (UA 1871) und Das vierte Gebot (UA 1877) in die Tragödie überführte. Auch in den Prosawerken näherte sich A. mit den genauen Milieuschilderungen und der illusionslosen Darstellung der sozialen Probleme auf dem Land, verbunden mit einer scharfsichtigen Analyse psychologischer Mechanismen, dem Naturalismus.

Achat du livre

Das vierte Gebot, Ludwig Anzengruber

Langue
Année de publication
2010
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

3,5
Très bien !
25 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.