En savoir plus sur le livre
Die Geschichte des deutschen U-Boot-Einsatzes im Zweiten Weltkrieg umfasst viele Kommandanten, darunter Kapitän zur See Wolfgang Lüth, der zu den herausragenden Persönlichkeiten zählt. Mit 16 Feindfahrten auf vier Booten und 609 Kriegstagen auf See erzielte Lüth bemerkenswerte Erfolge. Seine ersten Erfolge feierte er mit U 9, dem Traditionsboot aus dem Ersten Weltkrieg, wo er auf sechs Feindfahrten acht Schiffe versenkte. Mit U 138 versenkte er fünf und mit U 43 sogar 13 feindliche Schiffe. Nach seiner 14. Feindfahrt stellte Lüth am 9. Mai 1943 mit U 181 eines der ersten ozeanisch eingesetzten Boote in Dienst und kommandierte es auf zwei Einsätzen, bei denen er 22 Schiffe versenkte. Mit nur 31 Jahren wurde er am 18. September 1944 von Großadmiral Karl Dönitz zum Kommandeur der Marineschule Mürwik ernannt, was seine Führungsqualitäten und umfangreiche Einsatzerfahrung widerspiegelt. Tragischerweise kam Lüth im Mai 1945 ums Leben. In diesem Buch von Karl Alman wird das Leben und der Einsatz Lüths lebendig beschrieben, einschließlich eines Kapitels über „Menschenführung auf einem U-Boot“. 40 Bildseiten und bisher unveröffentlichte Dokumente bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte des U-Boot-Krieges.
Édition
Achat du livre
Wolfgang Lüth, Franz Kurowski
- Langue
- Année de publication
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.


