Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Global governance

Paramètres

  • 113pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wie reagiert die westliche Welt auf den Aufstieg Chinas? Welche Hoffnungen und Probleme sind mit einer 'strategischen Partnerschaft' zwischen China und der EU verbunden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des 147. Bergedorfer Gesprächskreises in Peking, geleitet von Richard von Weizsäcker und Sun Jiazheng. Politiker und Experten aus China und EU-Ländern diskutierten offen über die Perspektiven und Hindernisse einer chinesisch-europäischen Zusammenarbeit in einer globalisierten Welt. Die Gespräche begannen mit der Analyse von Chinas rasanter wirtschaftlicher Entwicklung und den damit verbundenen sozialen sowie ökologischen Herausforderungen. Die Teilnehmer identifizierten zahlreiche gemeinsame Interessen und Ziele in der Weltpolitik, beleuchteten jedoch auch die Spannungen, die aus unterschiedlichen Wertvorstellungen und verzerrten Wahrnehmungen resultieren. Ein weiterer zentraler Punkt war die Zukunft der 'Global Governance': In welcher Weise sollten multilaterale Institutionen reformiert werden, um ihre Legitimität zu erhöhen? Welche Rolle spielen China und die EU dabei, und wie werden die UNO sowie die G20 in Zukunft agieren? Die Diskussionen wurden durch eine Einleitung von Helmut Schmidt ergänzt.

Achat du livre

Global governance, Bernhard Müller-Härlin

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer