Bookbot

Grünes grünes Grab : Erzählungen

En savoir plus sur le livre

Wolfgang Hilbigs vier Erzählungen beschreiben Deutschland vor, während und kurz nach der Wiedervereinigung, sprechen von erzwungenem Stillstand, von Aufbruch, Einkehr und Veränderung. Der Ich-Erzähler der Geschichte ›Fester Grund‹ kommt nicht über die Bahnhofsgaststätte hinaus – und setzt seine (Aus-)Reise deshalb in der Phantasie fort. In ›Er, nicht ich‹ macht sich der Schriftsteller C. mit einem Brief an die »regierende Verwaltung.« auf den Weg: Er spielt mit dem Gedanken, sich von seinem ungeliebten Staat einsperren und gegen »Lösegeld« ins Ausland bringen zu lassen. In der Titelgeschichte ›Grünes, grünes Grab‹ reist der Schriftsteller C. in seine Heimat, die er einige Jahre zuvor verließ. Doch der Heimkehrer steht vor verschlossenen Türen. Die vierte Erzählung, ›Die elfte These über Feuerbach‹ handelt von dem Schriftsteller W., der aus dem Westen zu einer Podiumsdiskussion über »Utopie« nach Leipzig anreist. Angesichts der neueröffneten Läden und Tankstellen in der Stadt erinnert er sich an die Forderung von Karl Marx, die Welt nicht immer neu zu interpretieren, sondern zu verändern – was nach dem Hinscheiden von Marx' Utopie auch tatsächlich geschieht ...

Achat du livre

Grünes grünes Grab : Erzählungen, Wolfgang Hilbig

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer