Bookbot

Berechnung von Kurzschlussströmen und Spannungsfällen

En savoir plus sur le livre

Bei der Planung und Projektierung einer elektrischen Anlage sind die Ergebnisse der Kurzschlussstromberechnung Grundlage für die Auswahl der elektrischen Betriebsmittel. Der Band 118 der VDE-Schriftenreihe behandelt übersichtlich und verständlich die wichtigsten mathematischen Fragen der Berechnungsmethoden und verdeutlicht diese anhand praxisnaher Beispiele. Die dabei vermittelten Kenntnisse kann der Praktiker für eigene Projekte nutzen und gleichzeitig die erforderlichen rechnerischen Nachweise erbringen. Zum Themenspektrum gehören weiterhin grundlegende Betrachtungen zur Selektivität, zum Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überlast nach DIN VDE 0298-4, zum Kurzschlussschutz, zur Berechnung von Spannungsfällen sowie zu maximal zulässigen Stromkreislängen. Zur CD-ROM Das auf der CD-ROM befindliche Programm CALCKUS unterstützt Planer und Errichter elektrischer Anlagen bei der umfangreichen Berechnung in der Praxis anzutreffender Kabel- und Leitungsnetze. Es beschränkt sich auf die Berechnung der wichtigsten Kurzschlussströme nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) in unvermaschten Drehstrom- Niederspannungsstrahlennetzen sowohl bei Netzeinspeisung als auch bei Netzersatzbetrieb (stationärer Zustand). Die Ermittlung der maximal zulässigen Stromkreislängen erfolgt nach DIN VDE 0100-430 sowie Beiblatt 5 zu DIN VDE 0100. Systemvoraussetzungen: - Pentium 400 MHz oder höher - 256 MByte Arbeitsspeicher - Bildschirmauflösung 1280 x 1024 Pixel (empfohlen) oder 1280 x 800 Pixel - CD-ROM-Laufwerk Unterstützte Betriebssysteme: - Windows 2000, NT, XP oder Vista

Achat du livre

Berechnung von Kurzschlussströmen und Spannungsfällen, Gunter Pistora

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer