Bookbot

Wir Schwestern

Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg

Paramètres

Pages
272pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

1133 grundeten Markgraf Leopold III. und seine Gemahlin Agnes in Klosterneuburg ein Mannerkonvent der Augustiner-Chorherren und eine Gemeinschaft von Chorfrauen als Doppelkloster. Wahrend andernorts Frauenkonvente spatestens im 13. Jh, aufgelost wurden, blieb der Klosterneuburger bis 1568 erhalten.In die 1133 gegrundete Gemeinschaft traten Madchen, junge Frauen und adelige Witwen ein. Ehefrauen lebten auf Zeit beim Konvent, wenn ihre Manner abwesend waren. Wahrend andernorts die Doppelklosterkonstruktion meist im 12. oder spatestens 13. Jh. aufgegeben und der Frauenkonvent aufgelost wurde, blieb er in Klosterneuburg bis 1568 erhalten. Die Frauen waren hier so erfolgreich, dass sie sich 1261 um das Frauenstift Sankt Jakob in Klosterneuburg erweiterten. Nach der Auflosung im 16. Jh. fielen ihr Hab und Gut, ihre Kunst, ihre Bucher und der Grundbesitz an das Augustiner Chorherrenstift. Was waren die Aufgaben der Schwestern? Welche Heiligen haben sie verehrt? Was haben sie gelesen, gebetet und gelehrt? Das Buch beleuchtet das Leben der lange vergessenen Chorfrauen aus unterschiedlichen Blickwickeln.

Achat du livre

Wir Schwestern, Eva Schlotheuber

Langue
Année de publication
2024
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer