Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ernst Barlach Zu den literarischen und kunsttheoretischen Quellen seines Kunstverständnisses

En savoir plus sur le livre

Ernst Barlach gehört zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus in Deutschland. Im Zentrum seines Schaffens steht die menschliche Figur in ihrer existentiellen Beschaffenheit. Barlach hat dabei in seinen Figuren und seiner Autobiographie philosophische, kunsttheoretische und asiatische Einflüsse verarbeitet.0Die Autorin stellt diese Bezüge zum Teil erstmalig detailliert heraus: zu den Schriften des Kunstphilosophen Conrad Fiedler, zu asiatischer Lyrik und religiösen Schriften des Daoismus, zum Buch das Problem der Form des Bildhauers Adolf von Hildebrand und zu den Schriften des Kunsthistorikers Wilhelm Worringer. Vor allem ist es jedoch Friedrich Nietzsche, der einen tiefgreifenden Einfluss auf einzelne Werke, wie etwa den Geistkämpfer, und Barlachs Sprachkritik ausgeübt hat.0Eindrücklich lässt sich so anhand konkreter Werke und Schriften die Breite und Tiefe in der Auseinandersetzung nachverfolgen wie bislang bei kaum einem anderen Künstler aus Barlachs Generation.0

Achat du livre

Ernst Barlach Zu den literarischen und kunsttheoretischen Quellen seines Kunstverständnisses, Cathleen Henning

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer