Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Trimaran

Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande

Auteurs

  • Collectif d'auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Mehrsprachigkeit und mehrsprachige Poetiken bilden einen Schwerpunkt dieses "Trimaran", was bereits die Auswahl der im Zentrum stehenden Dichterinnen und Dichter erkennen lässt: José F. A. Oliver aus dem Schwarzwaldörtchen Hausach trifft auf Maud Vanhauwaert aus Antwerpen, die Lyrikerin und Theaterautorin Özlem Özgül Dündar, die auch aus dem Türkischen übersetzt, auf den polyglott schreibenden niederländischen Dichter Dean Bowen. Im Magazinteil diskutieren Catharina Blaauwendraad und Annelie David anhand ihrer eigenen Dichtungen darüber, was es bedeutet, in fremden Sprachen zu schreiben. Kila van der Starre geht der Frage nach, ob es überhaupt mehrsprachige Poesie im öffentlichen Raum gibt und was deren Funktion sein könnte. Stefan Hertmans reflektiert das "Broken German" Paul Celans und antwortet auf dessen Werk mit eigenen Gedichten. Und Maud Vanhauwaert und José F. A. Oliver wagen sich in einem kollaborativen Text an ein mehrsprachiges Pas de deux. In Interviews, Lyrikempfehlungen und Essays wirft der "Trimaran" darüber hinaus Schlaglichter auf die Poesieszenen in Flandern, Deutschland und den Niederlanden. In dieser Ausgabe begleiten wir beispielsweise fotografisch den Dichter Maarten Inghels bei seinen poetischen Flusserkundungen in Belgien und werfen mit Alexandru Bulucz einen eigenen, überraschenden Blick auf die deutschsprachige Gegenwartslyrik.

Achat du livre

Trimaran, Collectif d'auteurs

Langue
Année de publication
2022
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer