Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Geschichtsdidaktische Grundbegriffe

Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf

En savoir plus sur le livre

Die Geschichtsdidaktik braucht Grundbegriffe. Sie sind notwendig, um ein Problem auf den Punkt zu bringen, eine Frage zu formulieren, einen Text zu verstehen oder zu verfassen, in Seminaren diskutieren zu können. Gegenseitige Verständigung setzt dabei ein annährend gleiches Verständnis wichtiger Fachbegriffe voraus. Das klingt simpel, ist es aber nicht. Zwar besteht in der Geschichtsdidaktik ein weitgehender Konsens darüber, welche Begriffe in der Disziplin besonders wichtig sind. Über ihre genaue Bedeutung und Verwendung ist man sich allerdings weniger einig; eindeutige Definitionen erweisen sich zumeist als schwierig. "Geschichtsdidaktische Grundbegriffe" verzichtet daher darauf, kanonische Lehrformeln festzulegen. Mit seiner Gestaltung bietet es vielmehr einen neuen und offenen Zugang zu geschichtsdidaktischen Grundbegriffen. Jeder Begriff wird nicht nur in einem Text erläutert, sondern durch ein Bild ergänzt und dadurch in seiner Definitionsschärfe reflektiert. Diese visuell-künstlerischen Impulse laden im Zusammenspiel mit den darstellenden Texten die Leser*innen ein, sich mit den Begriffen auseinanderzusetzen. Dieses Buch möchte Studierende, Referendar*innen, Lehrerkräfte aller Schulformen und Wissenschaftler*innen befähigen, geschichtsdidaktische Grundbegriffe reflektiert zu gebrauchen, kritisch zu hinterfragen und konstruktiv weiterzuentwickeln. (Quelle: Verlagstext)

Achat du livre

Geschichtsdidaktische Grundbegriffe, Jörg van Norden

Langue
Année de publication
2020
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer