Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Psychische Belastungen nach einem Schusswaffengebrauch

En savoir plus sur le livre

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der Polizei ist es, Gefahren von der Allgemeinheit oder dem Einzelnen abzuwehren, durch die die öffentliche Sicherheit bedroht wird. Somit haben Polizeibeamte das Recht, die Schusswaffe als Mittel des unmittelbaren Zwangs einzusetzen. Bevor man sich bei der Polizei bewirbt, sollte man sich mit den Pflichten und Aufgaben des Polizeiberufs auseinandersetzen, da unter anderem das Thema des Schusswaffengebrauchs eine große Rolle spielen wird. Unter dem Begriff der Schusswaffe versteht man alle Gegenstände, die zum Angriff oder zur Verteidigung bestimmt sind und bei denen Geschosse durch den Lauf getrieben werden. Insgesamt 12768 Schüsse wurden im Jahr 2016 in Deutschland abgegeben. Dadurch kam es zu 28 Verletzten und 11 Toten. Durch diese Zahlen wird deutlich, dass jeder Polizeibeamte in eine Situation gelangen kann, in der die Schusswaffe das einzige Mittel zur Abwehr einer Gefahr ist. Jeden Tag werden viele Anforderungen an die Polizeibeamten gestellt, mit denen sie konfrontiert werden. Nicht selten stellen diese Konfrontationen eine extreme Stresssituation dar. Doch die Polizeibeamten sind gezwungen, damit umgehen zu können, um handlungsfähig zu bleiben.

Achat du livre

Psychische Belastungen nach einem Schusswaffengebrauch, Lena Keyzers

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer