Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Symbolik des Bösen

Phänomenologie der Schuld II

En savoir plus sur le livre

Im zweiten Band seiner Phänomenologie der Schuld analysiert Ricoeur die Symbolsprache, mit der der Mensch Stellung zum Bösen nimmt. Dabei geht er drei großen Ursymbolen nach: Makel, Sünde und Schuld. Der Weg der Untersuchung führt durch die primitiven Religionen, durch die griechische und biblische Rechtsauffassung und endet in der Sackgasse des skrupulösen Gewissens der Pharisäer. In einem weiteren Teil des Buches kommt eine bestimmte Mythenreihe zu Wort, die einer typologischen Ordnung folgt: das Schöpfungsdrama, der böse Gott der Tragik, der Adamsmythos und der Mythos der verbannten Seele. Diese Hermeneutik der Mythen weist in die Richtung einer neuen Philosophie, die die Symbole, jenseits einer transzendentalen Deduktion, in den Rang von Existentialbegriffen erhebt.

Achat du livre

Symbolik des Bösen, Paul Ricœur

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer