Bookbot

Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft

Theoretische und empirische Befunde

En savoir plus sur le livre

Religionen konnen sowohl eine Ressource als auch ein Hindernis gesellschaftlicher Teilhabe und Integration darstellen. Welche sozialen Kontexte und Rahmenbedingungen Integrationspotenziale von Religion und Religionen ermoglichen und fordern, steht im Fokus der systematischen, historischen und empirischen Studien. Es geht um die Beitrage, die religiose Gruppen und Gemeinschaften zur inividuellen wie kollektiven Integration in die Gesellschaft, zur Zivilgesellschaft sowie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizusteuern vermogen. Dabei wird herausgestellt, dass Religion in die Offentlichkeit gehort und offentliche Religionen die gesellschaftliche Integration erleichtern, ferner, dass religiose Gemeinschaften Integrationsprozesse von Immigranten unterstutzen konnen, dass selbst im Kontext starker Marginalisierung religiose Gemeinschaften ihren Mitgliedern einen sicheren Ruckzugsort boten und bieten, welcher zur Voraussetzung fur gesellschaftliche Integration werden konnte und kann. Zudem wird in einer empirischen Studie belegt, dass religiose Praxis zu zivilgesellschaftlichem Engagement motiviert und sich damit positiv auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirkt.

Achat du livre

Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft, Edmund Arens

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer