Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wissenschaftliche Erziehung seit der Reformation: Vorbild Mitteldeutschland

Beiträge des 5. Erfurter Humanismuskongresses 2015

Paramètres

  • 205pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Schulentwicklung Mitteldeutschlands vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, u.a. in Schulpforta, St. Augustin in Grimma, St. Afra in Meißen, in den Franckeschen Stiftungen in Halle, im Grauen Kloster in Berlin, bildet den Schwerpunkt des vorliegenden Bandes. Dabei stehen die für die Pädagogikgeschichte wichtigen geistigen Strömungen wie Pietismus, Philanthropismus und Neuhumanismus im Mittelpunkt. Auch Einzelpersonen wie den Philologen Johann Matthias Gesner, August Koberstein und Karl August Regel wird Beachtung geschenkt. Doch wird auch das Bildungswesen vor der Reformation beleuchtet, so die zweitausendjährige Geschichte der Septem artes in Europa und im islamischen Orient, die Wissensvermittlung in spätmittelalterlichen Klosterschulen Mitteldeutschlands und dessen vorreformatorischen Lateinschulen. Möglichkeiten, wissenschaftliche Erziehung mit der Modularisierung durch die Bologna-Reform in Einklang zu bringen, werden am Schluss des Bandes aufgezeigt.

Achat du livre

Wissenschaftliche Erziehung seit der Reformation: Vorbild Mitteldeutschland, Rudolf Bentzinger

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer