Bookbot

MUSIK 2.0: Die Rolle des Business-Model-Konzepts für die Musiknutzung der Digital Natives

En savoir plus sur le livre

Parallel zum Auftreten moderner Informations- und Kommunikationstechnologien kommt dem Business Model in Forschung und Praxis vermehrt Aufmerksamkeit zu. Obwohl es bis heute keine einheitliche Definition darüber gibt, was es genau ist, kristallisiert es sich mehr und mehr als Analyseinstrument heraus, das bei der Verlagerung vieler ökonomischer Teilbereiche in virtuelle Räume vermehrt Anwendung findet. Durch den Einbezug organisatorischer Elemente und externer Akteure schlägt es eine Brücke zwischen verschiedenen Analyseeinheiten. Denn durch modifizierte Kundenbeziehungsmuster und Wettbewerbssituationen erweist es sich zunehmend von zentraler Bedeutung, wie eine Unternehmung gestaltet ist, als was sie hervorbringt. Das Business Model wird in Form der Business-Model-Innovation, also der Evaluierung und Optimierung seiner Bestandteile, daher selbst oft als Wettbewerbsvorteil diskutiert. Ziel ist es nun, darzulegen, welche Rolle die Business-Model-Innovation im Fall der Musikdistribution im interaktiven Web spielt. Welche Indikatoren können in der Praxis für die erfolgreiche Umsetzung gefunden werden? Sind Spotify und Co. bereits die Rettung der Musikindustrie aus der Krise?

Achat du livre

MUSIK 2.0: Die Rolle des Business-Model-Konzepts für die Musiknutzung der Digital Natives, Saskia Amend

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer