Bookbot

Die Kriminalisierung von Dual-Use-Software

En savoir plus sur le livre

Einleitung§§Forschungsgegenstand - Forschungsziel - Forschungsmethoden - Gang der Darstellung§§1. Dual-Use als gesetzgeberische Herausforderung§§Das Dual- Use-Phänomen - Die Dual-Use-Problematik: Symbolgesetze vs. Chilling Effects§§2. Die Strafrechtslegitimation bei Software-Delikten§§Zur Verortung: Legitimation und Verfassung - Legitimationskonzepte für Vorfelddelikte - Das Vorfeldverhalten in den Software-Delikten - Bewertungsmaßstab für Software- Delikte§§3. Regelungstechniken für Software-Delikte§§Deutsches Strafrecht - Europäische Instrumente - Kriegswaffen- und Exportkontrollrecht§§4. Optimierung der Straftatbestände§§Wertender Vergleich der angewandten Regelungstechniken - Weitere Fragen - Entwurf eines Modellstraftatbestandes§§5. Zusammenfassung: die angemessene Kriminalisierung von Dual-Use-Software§§Kein zwingendes Problem der Legitimation - Kein zwingendes Problem der Rechtsklarheit - Lösung durch optimierte Regelungstechniken§§Glossar und Literaturverzeichnis

Achat du livre

Die Kriminalisierung von Dual-Use-Software, Michael Albrecht

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer