Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Glaub mir's, so war's, weil's Brauch war

Brauchtum, Tradition und Aberglaube in einem Dorf

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Autor, Andreas Hirsch ist 1939 auf dem Goggerbauernhof in Eitensheim geboren und aufgewachsen. Er war immer Burger seiner Heimatgemeinde. Uber 30 Jahre widmete er sich der Geschichte, dem Brauchtum, dem Dialekt und der historischen Entwicklung seines Dorfes und seiner naheren Heimat. Seit seiner Kindheit interessierten ihn das Brauchtum und die Tradition in der uber Jahrhunderte hinweg vom christlichen Glauben und dem Bauerntum gepragten fruchtbaren Gegend an den sudlichen Auslaufen des Frankenjuras. Die harte Arbeit im Hof, Stall und auf den Fluren hat diesen ruhigen, besinnlichen aber auch frohlichen Menschenschlag gepragt. Das zeigt sich noch immer in der Familientradition und den verschiedenen Dorf- und Vereinsfesten. Die Heimatverbundenheit ist ein nach wie vor pragendes Element der Dorf-gemeinschaft, trotz Industrialisierung, Internet, Handy und Computer. Ihr Credo lautet: Lass die Welt sich globalisieren, do san mia dahoam.""

Édition

Achat du livre

Glaub mir's, so war's, weil's Brauch war, Andreas J. Hirsch

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer