Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Buchdruck als Grundlage der Reformation

En savoir plus sur le livre

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Einführung in das Studium der neueren und neusten Geschichte, Deutsch, Die Erfindung des Buchdrucks hat sich bis heute als Epochengrenze zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit in die Köpfe der Menschen eingebrannt. Die plötzlich vorhandene Möglichkeit, Informationen und Meinungen in kurzer Zeit an eine breite Masse von Menschen zu verteilen oder der erleichterte Zugang zu Wissen, auch in den unteren sozialen Schichten - all diese Faktoren und deren Auswirkungen tragen zum allgemeinen Verständnis des Buchdrucks bei. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass der Buchdruck nur die logische Weiterführung der bereits durch spätmittelalterliche Großwerkstätten der Manuskriptproduktion etablierten Strukturen war. Zweifellos war der Buchdruck eine der großen Kräfte der Veränderung im Europa des 16. Jahrhunderts. Dies gilt vor allem für die Reformation. Dieses Zitat der britischen Historiker Andrew Pettegree und Matthew Hall von 2006 zeigt exemplarisch den wohl bedeutendsten Grund für das noch heute allgemein verbreitete Bild des Buchdrucks als Epochenzäsur - die Bedeutung des Buchdrucks für die Reformation.

Achat du livre

Der Buchdruck als Grundlage der Reformation, Dominik Poos

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer