Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Unsagbare: Grenze und Fülle der Sprache

En savoir plus sur le livre

Wer kennt nicht das Gefühl, manchmal das, was man im Sinne hat, trotz Umschreibung nicht wirklich angemessen ausdrücken zu können? Doch wenn uns die Wörter fehlen: fehlen sie nur uns und nur in dem Moment, oder wäre es möglich, dass es manche Wörter gar nicht geben kann - in keiner Sprache? Wenn es einen solchen Bereich des Unsagbaren gäbe, wie können wir trotzdem über dieses Jenseitige sprechen, womit die Grenzen der Sprache durchbrechen - etwa mit der Sprache selbst? Die vorliegende Forschung widmet sich dem Thema des Unsagbaren - als Grenze der Sprache, und gerade insofern Grenze, als Übergang zu dem, was jenseits dieser liegt. Nach einer Einführung in Nietzsches Sprachkritik, sucht sie in dieser eine Erklärung, wieso und wofür Sprache unzulänglich sein muss, um dann (unter anderem mit Wittgensteins Begriff des Zeigens) zu erkunden, ob und wie dieses Unsagbare vermittelt werden kann. Im letzten Kapitel dient die Filmsprache als Quelle diverser Beispiele, die diese Durchbrechung vermittels der eigenen Grenzhaftigkeit veranschaulichen.

Achat du livre

Das Unsagbare: Grenze und Fülle der Sprache, Andres Leon-Geyer

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer