Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die außerordentliche Hausverwalterkündigung

En savoir plus sur le livre

1948 wurde das Gesetz über das Wohnungseigentum (WEG) durch das BGBl 149/1948 in Österreich eingeführt. Das WEG unterlag immer wieder zahlreichen Änderungen. Besonders 1975 und 2002 wurde es grundlegend erneuert. Das WEG wurde dabei stets genauer und dadurch komplizierter in der Anwendung. Jedoch sind einige Regelungen nicht genau definiert. So auch die außerordentliche und gerichtliche Kündigung des Verwalters in § 21 WEG. Hier wurden die Feinheiten der Regelung der Rechtsprechung überlassen. Der Autor untersucht die entwickelten Leitsätze der Rechtsprechung und gibt einen Überblick über mögliche Gründe einer vorzeitigen Kündigung des Hausverwalters. Für ein besseres Verständnis werden in einem kurzen Überblick die Rechte und Pflichten des Hausverwalters, die Sanktionsmöglichkeit seitens der Eigentümer, die weiteren Kündigungsmöglichkeiten und Grundlegendes aus dem verwandten deutschen Recht genannt. Damit soll der Leser ein besseres Feingefühl für die anschließende Erörterung des Themas entwickeln können. Das Buch richtet sich an Wohnungseigentümer, Hausverwalter und an Rechtsexperten, die im Umfeld des Wohnungseigentums tätig sind.

Achat du livre

Die außerordentliche Hausverwalterkündigung, Lukas Oberhammer

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer