Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Charakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements, die marktbeherrschenden Energiekonzerne auf dem deutschen Elektrizi

En savoir plus sur le livre

Mit der 1997 durch die Direktive der Europäischen Kommission eingeführten und 1999 in Deutschland vollständig umgesetzten Liberalisierung des Strommarktes wuchs der Wettbewerbsdruck auf die vier in der vorliegenden Studie analysierten Energiekonzerne E.ON AG, RWE AG, EnBW AG und Vattenfall Europe AG in großem Umfang. Konkurrenzunternehmen drängten zunehmend auf den Markt. Vor allem Marktpreis und Servicequalität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen standen nun im Mittelpunkt des Interesses. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der gehaltenen Konzernbeteiligungen. Daneben kam es aus Gründen der Kostenreduzierung und Renditesteigerung vermehrt zu Ausgliederungen von Unternehmensbereichen. Die Folge der wachsenden Anzahl von Beteiligungen: komplexere Unternehmensstrukturen und damit einhergehende Steuerungsprobleme. Beteiligungsmanagement ist daher in den vier marktbeherrschenden Konzernen der deutschen Strombranche unerlässlich geworden, wollen diese weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und keine zusätzlichen Marktanteile an Konkurrenzunternehmen verlieren. Karsten Herrmann zeigt auf, welche Möglichkeiten das Beteiligungsmanagement in diesem Zusammenhang zur Steuerung der Beteiligungen, den so genannten Portfoliounternehmen, bietet.

Achat du livre

Charakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements, die marktbeherrschenden Energiekonzerne auf dem deutschen Elektrizi, Karsten Herrmann

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer