Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der innere Konflikt in Belgien: Sprache und Politik

En savoir plus sur le livre

"Ton invincible unité. - In eendracht niet te breken." Diese programmatische Zeile der belgischen Nationalhymne soll einen Zusammenhalt des Landes ausdrücken, der aufgrund der Auseinandersetzungen zwischen Flamen und Wallonen aber als sehr schwach gilt. Dieses Buch analysiert den Sprachkonflikt von der Unabhängigkeit Belgiens als Zentralstaat bis zur föderalen Verfassung von 1993. Dabei wird erklärt, wie der Konflikt entstanden ist und wie er sich entwickelt hat, welche Akteure beteiligt sind und welche Resultate er hervorbrachte. Als wichtigstes sprachpolitisches Element zur Konfliktlösung steht das Territorialitätsprinzip im Seine befriedenden Auswirkungen werden ausgewertet und die Grenzen seiner Wirkung in der mehrsprachigen Stadt Brüssel mit ihrem hohen Migrantenanteil aufgezeigt. Mit Ansätzen aus Linguistik und Politikwissenschaft lässt sich erkennen, dass der sogenannte "Sprachenstreit" keineswegs eine statische Größe in der belgischen Geschichte war und dass die Sprache heute im Verhältnis zwischen den Landesteilen gewissermaßen Grundlage und Nebensache zugleich ist.

Achat du livre

Der innere Konflikt in Belgien: Sprache und Politik, Philipp Kramer

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer