En savoir plus sur le livre
Die Generation deutscher Malerinnen und Maler, die unter dem Begriff Expressionismus zusammengefasst wird, verband ein Unbehagen an ihrer technikbegeisterten und fortschrittsgläubigen Zeit sowie einen Widerwillen gegen die wilhelminisch-militaristische und bürgerlich-kapitalistische Gesellschaftsform. Mit revolutionärem Impetus erklärten die Expressionisten die realistische Wiedergabe eines Motivs für überholt und fokussierten sich auf die Gefühlsregung, die es auslöste. Sie schrieben ein entscheidendes Kapitel der Klassischen Moderne, indem sie Anleihen bei afrikanischer Kunst, russischer Volkskunst und Jugendstil nahmen. Ihr Werk schockierte Publikum und Kritik mit Komplementärkontrasten, verzerrten Perspektiven, deformierten Figuren und leuchtenden Farben. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs, stellt die Protagonisten und kreativen Zentren des Expressionismus vor und präsentiert deren enorme Vielfalt. So finden sich neben den kraftvollen Leuchtstreifen von Wassily Kandinsky auch die blassen Farbtöne von Ernst Ludwig Kirchner sowie futuristische Facetten von Franz Marc und impressionistische Rückgriffe bei Emil Nolde. Künstler wie Beckmann, Kokoschka oder Schiele, einst als „entartet“ gebrandmarkt, sind heute Publikumsmagneten. Elger widmet sich zudem weitgehend vergessenen Künstlern wie Conrad Felixmüller und Marianne von Werefkin und zeichnet ein faktenreiches Bild eines radikalen Paradigmenwechsels in der mod
Achat du livre
Expressionism: A Revolution in German Art, Dietmar Elger
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.