En savoir plus sur le livre
In einem spannenden Jahr als Stipendiat der Villa Massimo erkundet Feridun Zaimoglu Rom und begegnet den Römern auf unkonventionelle Weise. Als deutschsprachiger Autor und Deutschtürke fällt er auf, doch das hält ihn nicht davon ab, sich ins Geschehen zu stürzen. Er lernt Italienisch nach seinen Bedürfnissen und meidet die typischen Touristenorte, stattdessen zieht es ihn zu Trödelmärkten und unter Fremde. Sein unerschrockener Begleiter wird Sergej, ein geheimnisvoller Ukrainer, während die ewige Stadt allmählich zu seinem Revier wird. Besonders der Petersplatz fasziniert ihn, da die Erkrankung und der Tod von Johannes Paul II. sowie die Wahl von Benedikt XVI. die Stadt in Atem halten. Auch der Campo dei Fiori wird zu einem bevorzugten Ort, wo das Leben um den Platz herum reichlich Anschauungsmaterial bietet. Zaimoglu schafft ethnographische Studien und literarische Phantasien, während er während der obligatorischen Urlaubsreise im Ferragosto handfesten Kontakt hat. Unbelastet von einer romantischen Italophilie entdeckt er das Bezaubernde der Stadt neu. Mit wacher Beobachtungsgabe und sprachlichem Feingefühl zeigt er uns sein Rom und lässt die Frage offen, ob es sich wirklich so zugetragen hat.
Achat du livre
Rom intensiv: mein Jahr in der Ewigen Stadt, Feridun Zaimoglu
- Langue
- Année de publication
- 2007
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.