
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Welche Bedeutung die Floaerei im Laufe der Jahrhunderte fur die Stadte entlang der Isar hatte, zeigt nicht nur die Anerkennung als immaterielles Kulturerbe. Auf dem Wasser transportierten jahrlich uber 10.000 Floae Baumaterialien und andere Guter schnell und sicher in die aufstrebenden Stadte. Bereits seit 1310 gab es eine Floaordnung fur Munchen, die mit Zunahme des Floaverkehrs mehrfach geandert wurde. Die Munchner Floameister erhielten das Monopol, Warentransporte isarabwarts zur Donau zu befordern. Auf gefahrlichen Strecken vertrauten sie auf ihre Schutzpatrone St. Nikolaus und St. Johannes Nepomuk. Die Floaerei-Expertin und Brauchtumsforscherin Helga Lauterbach beleuchtet mit vielen erstmals veroffentlichten Dokumenten neue Aspekte von Floaerkultur, wie etwa die Rolle der Floaerfrauen und die Geschichte der Passagierfloafahrten auf Isar und Loisach, die bis ins Mittelalter zuruckreicht.
Achat du livre
Floßmeister und Flößerbräuche, Helga Lauterbach
- Langue
- Année de publication
- 2021
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .