Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

100+

Neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption Mit einem Vorwort von Ines Weizman

Paramètres

  • 256pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

100+' präsentiert neue Zugänge zu Geschichte und Bedeutung des Bauhauses: Das Jahr 1919 wird zum Ausgangspunkt einer mikrohistorischen Betrachtung der globalen Verflechtungen der Institution sowie bisher verdrängter Stimmen insbesondere queerer Protagonist*innen. Die ?Avantgarde? mit ihrer Abkehr von der Metaerzählung der Architekturmoderne wird in ihrem Widerspruch zwischen Fortschrittsglauben und dem Anspruch auf eine überzeitliche Gültigkeit beleuchtet. Ein Blick auf die radikalen Manifeste und Positionen der Bauhäusler*innen zur Gestaltung der Lebenswelt eröffnet neue Perspektiven, etwa auf deren Verhältnis zu staatlicher Intervention und der Wirkmacht privatwirtschaftlicher Interessen. Auf Basis dieser Überlegungen werden die sozio-technologischen Utopien des Bauhauses in all ihrer Ambivalenz auf ihre Nachhaltigkeit für die architektonischen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen des 21. Jahrhundert geprüft.

Achat du livre

100+, Ines Weizman

Langue
Année de publication
2021
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer