Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust

2020

En savoir plus sur le livre

Ein Armbrusttraktat aus dem frühen 15. Jahrhundert. Pfeile und Bolzen: Zur Bezeichnung der Armbrustgeschosse im Spätmittelalter. Deutsche Hornbogenarmbrust, spätgotisch, um 1475, mit Zahnstangenwinde. Der Burghausener Schützenbrief von 1549. Zur Kunst des rechten Maßes - ein Blick in die Werkstatt der alten Armbrustmacher. A Belgian Crossbow Collection, Part III: Bullet Crossbows. Prinz Alfons von Bayern (1862 - 1933) und die Armbrustschützen. The Crossbow in South East Asia. Der Einfluss von Daumen- bzw. Bolzenmasse auf die Wurfleistung eines Stahlbogens. Königliche Gesellschaft der Historischen Armbrustschützen von Visé (Belgien). Fachnotizen: Armbrustjäger am Eingangsportal der Kathedrale Saint-Jean Baptiste, Lyon. Steinbogen 1314 in Zürich, frühe Kugelarmbruste? Museen stellen ihre Bestände online. Martyrium des heiligen Sebastian in der St. Kastorkirche in Dausenau, 14. Jahrhundert. Armbrustschütze auf einer St.-Georgsdarstellung in der Dominikanerkirche Bozen, spätes 14. Jahrhundert. Zwei interessante Funde von Burg Frankenstein (hess. Bergstraße). Ein spezieller Riemenrollenspanner in der Amtlichen Berner Chronik des Diebold Schilling. Eine Kronprinzessin erinnert sich an das Dresdner Vogelschießen. A Saxonian "Schützenmeister". Die Armbrust als Granatschleuder im Ersten Weltkrieg.

Achat du livre

Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust, Jens Sensfelder

Langue
Année de publication
2020
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer