En savoir plus sur le livre
Raben und Krähen sind die intelligentesten Vögel, die schwindeln, Freund von Feind unterscheiden und sich clever an die Menschenwelt anpassen. Obwohl sie Singvögel sind, können sie nicht singen, jedoch die menschliche Stimme täuschend ähnlich nachahmen. Ihre beeindruckende Gedächtnisleistung zieht das Interesse von Forschern weltweit auf sich. Dennoch sind sie nicht überall beliebt; Jäger und vermeintliche Vogelfreunde setzen Massenabschüsse an, um Krähen, Elstern und Häher zu dezimieren, um Niederwild und Singvögel zu schützen. Der Biologe Josef H. Reichholf beleuchtet in seinem neuen Werk die erstaunlichen Verhaltensweisen dieser Schwarzfedrigen, die von Menschen oft als Unglücksraben betrachtet werden. Ihre Mythologie als Totenvögel und die Verwendung ihres Namens in Schimpfwörtern tragen zur negativen Wahrnehmung bei. Trotz der massiven Verfolgung zeigen Reichholfs Studien, dass Kolkraben und ihre Verwandten eine Intelligenz besitzen, die mit der von Primaten vergleichbar ist. Sie erkennen Partner und andere Vögel im Schwarm, bestrafen unfreundliche Lebewesen und können sogar Wölfe überlisten. Ihre Fähigkeit, versteckte Walnüsse nach Monaten wiederzufinden, ist bewundernswert. In Japan nutzen Krähen Ampeln, um Nüsse clever zu platzieren und später abzuholen. Reichholf bietet überzeugende Antworten auf die Frage, warum der Mensch mit diesen intelligenten Vögeln oft Schwierigkeiten hat.
Achat du livre
Rabenschwarze Intelligenz, Josef H. Reichholf
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.