Bookbot

Politische Philosophie der Gegenwart

Évaluation du livre

4,5(2)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Vorwort§§Teil I: Individuelle Rationalität§§1. Kapitel: Das entscheidungstheoretische Grundmodell§§2. Kapitel: Nutzen und Wahrscheinlichkeit§§3. Kapitel: Das Kooperationsdilemma§§Teil II: Kollektive Rationalität§§4. Kapitel: Das Problem kollektiver politischer Entscheidungsfindung§§5. Kapitel: Der Konflikt von Liberalität und Rationalität§§6. Kapitel: Strukturelle Rationalität§§Teil III: Klassische Paradigmen politischer Ordnung§§7. Kapitel: Kontraktualismus allgemein§§8. Kapitel: Thomas Hobbes - Rationales Eigeninteresse§§9. Kapitel: John Locke - Wahrung der Individualrechte§§10. Kapitel: Jean-Jacques Rousseau - Republik als sittliche Körperschaft§§11. Kapitel: Immanuel Kant - Politische Ordnung als universelle moralische Pflicht§§Teil VI: Zeitgenössische Paradigmen politischer Ordnung§§12. Kapitel: David Gauthier - Eigeninteressierter Liberalismus§§13. Kapitel: Robert Nozick - Eigentumsrechte-basierter Libertarismus§§14. Kapitel: John Rawls - Universalistischer Liberalismus§§Teil V: Philosophie der Demokratie§§15. Kapitel: Demokratie als Kooperation§§16. Kapitel: Demokratie und Wahrheit§§17. Kapitel: Konzeptionen der politischen Philosophie und Positionen politischer Praxis§§Personenregister

Achat du livre

Politische Philosophie der Gegenwart, Julian Nida-Rümelin

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,5
Très bien
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.