
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die vorliegende Studie untersucht die Wahrnehmung der Ungarn und ihre Bedeutung fur die politischen und sozialen Desintegrationsprozesse in der spaten Karolingerzeit. In der zweiten Halfte des 9. Jahrhunderts erschien dieses Steppenvolk erstmals an der Peripherie des Ostfrankischen Reiches und erwies sich bald als Bedrohung fur die spatkarolingischen Konigreiche. Zunehmend wurden die Ungarn daher auch Gegenstand eines politischen und moralischen Diskurses. Schon lange Zeit, bevor sie mit ihren Streifzugen fast ganz Europa durchquerten, waren sie bereits Thema politischer Diskussionen und intellektueller Auseinandersetzungen in Lotharingien. In diesem karolingischen Mittelreich hatte sich eine Politik der Bedrohung breitgemacht, als dessen Grenzen von den Ungarn noch nicht einmal bedroht wurden.
Achat du livre
Politik der Bedrohung, Maximilian Diesenberger
- Langue
- Année de publication
- 2023
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .