Bookbot

Gemeinwohlvorstellungen in der vorindustriellen Zeit

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Gemeinwohlbegriffs von der Antike bis zur Wende zum 19. Jahrhundert, wobei sie die Schnittstellen von Philosophie, Politik und Jurisprudenz beleuchtet. Durch eine chronologische Analyse werden die theoretischen Konzepte und deren Einfluss auf die Gesellschaft bis zur beginnenden Industrialisierung dargestellt. Der Fokus liegt auf den intellektuellen Strömungen und deren praktischen Auswirkungen, insbesondere in England, das als Vorreiter dieser Veränderungen gilt. Die Arbeit schließt mit der Erkenntnis, dass ab 1800 die Anzeichen einer industriellen Revolution sowohl intellektuell als auch im Alltag sichtbar werden.

Achat du livre

Gemeinwohlvorstellungen in der vorindustriellen Zeit, Adrian Arnold

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer