
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit untersucht die psychodynamischen Hintergründe von Fremdenfeindlichkeit aus individual- und sozialpsychologischer Sicht. Sie analysiert klassische Erklärungsansätze wie Entwicklungspsychologie und Autoritarismustheorien und entwickelt ein integratives psychosoziales Modell. Dieses Modell bietet Ansätze zur Prävention von Fremdenfeindlichkeit, die den gesellschaftlichen Wandel berücksichtigen. Zudem wird die Notwendigkeit eines Wandels innerhalb der Psychologie selbst thematisiert, um die Komplexität des Phänomens besser zu verstehen und effektive Präventionsstrategien zu ermöglichen.
Achat du livre
Integration und Autonomie. Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit und ihre Bedeutung im Kontext von Prävention und gesellschaftlichem Wandel, Robert Ebbinghaus
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .