Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der 17. Juli 1936 markiert den Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, ausgelöst durch eine Militärrevolte unter General Franco in Melilla. Diese Studienarbeit untersucht die politischen Spannungen, die nach den Wahlen vom 16. Februar 1936 zwischen der siegreichen Volksfront und der unterlegenen Rechtsregierung entstanden. Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftlichen Unruhen, die zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, Streiks und Verhaftungen führten, sowie die Rezeption des Konflikts in der deutschen Geschichtswissenschaft. Sie bietet somit einen tiefen Einblick in die komplexen Ursachen und Auswirkungen des Bürgerkriegs.
Achat du livre
Die Motive Deutschlands zur Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39, Tobias Hahn
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .