Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Figur des Verführers in der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts

Hettore Gonzaga in Lessings "Emilia Galotti" (1772), Läuffer in Lenz "Der Hofmeister" (1774) und Fontanes "Schach von Wuthenow" (1882)

En savoir plus sur le livre

Die Bachelorarbeit untersucht die Transformation eines Mannes zum Verführer und die erforderlichen Eigenschaften, die ihn dazu befähigen. Sie analysiert die Darstellung von Verführern in der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, mit einem besonderen Fokus auf die sexuelle Verführung von Frauen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit literarischen Texten wird das Phänomen der Verführung in einem historischen und kulturellen Kontext beleuchtet.

Achat du livre

Die Figur des Verführers in der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Trautwein

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer