Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
Die Märendichtung stellt einen bedeutenden Teil der mittelalterlichen Literatur dar und wird als eigene Gattung begründet, beginnend mit Stricker im 13. Jahrhundert. Nachfolgende Autoren wie Hans Rosenplüt und Heinrich Kaufringer erweitern dieses Genre. Hanns Fischer, ein Mediävist, hat in den 1960er Jahren über 200 Mären in seinem Werk "Studien der deutschen Märendichtung" zusammengefasst und versucht, diese systematisch nach bestimmten Kriterien einzuordnen. Die Arbeit beleuchtet somit die Entwicklung und Struktur der Märendichtung im Mittelalter.
Achat du livre
Das didaktische Element im Märe. Exemplarisches Erzählen, Bispel und Exemplum, Lisa Gebauer
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .